FDM-Druckverfahren – Effizient, vielseitig und zuverlässig
Bei 3dfabrication setzen wir auf das bewährte FDM-Druckverfahren (Fused Deposition Modeling). Dabei wird ein Kunststoff-Filament erhitzt und Schicht für Schicht präzise aufgetragen – so entstehen robuste, maßhaltige Bauteile mit hoher Stabilität.
Der große Vorteil: FDM ist flexibel und wirtschaftlich. Ob Prototyp, funktionales Bauteil oder Kleinserie – wir fertigen Ihre Teile schnell, effizient und kostengünstig. Dank unserer Materialvielfalt, von Standardkunststoffen bis hin zu Hochleistungs- und Spezialfilamenten wie TPU 60A, sind wir in der Lage, Bauteile exakt auf Ihre Anforderungen abzustimmen.
Das FDM-Verfahren ist damit die ideale Lösung, wenn es um praxistaugliche, belastbare und individuelle Bauteile geht – mit einem optimalen Verhältnis aus Qualität, Geschwindigkeit und Kosten.

Filamente die wir verarbeiten bzw. auf Kundenwunsch verarbeiten können
Bei 3dfabrication verarbeiten wir nicht nur Standardmaterialien, sondern auch eine große Auswahl an technischen Hochleistungsfilamenten und Spezialcompounds. So können wir Ihre Bauteile optimal an Belastung, Einsatzgebiet und gewünschte Eigenschaften anpassen. Unsere besondere Stärke: Auch schwer druckbare Materialien wie TPU 60A fertigen wir präzise und zuverlässig.
Natürlich könnten wir Ihnen an dieser Stelle eine lange Liste all unserer Filamente präsentieren – von Standardkunststoffen bis hin zu Hochleistungs- und Spezialmaterialien. Doch unser Ansatz ist ein anderer: Wir setzen auf persönliche Beratung und gelebte Kundennähe.
Jedes Bauteil stellt individuelle Anforderungen – an Festigkeit, Elastizität, Temperaturbeständigkeit oder Chemikalienbeständigkeit dar. Deshalb nehmen wir uns Zeit, Ihre Anforderungen genau zu verstehen, und empfehlen Ihnen anschließend das optimale Material für Ihr Projekt.
Wenn Sie dennoch einen Überblick über unsere große Materialvielfalt wünschen, finden Sie die vollständige Aufstellung unter dem Punkt Filamentliste.